Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für My Flavor Diary

Stand: 25. September 2025

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Nutzer der mobilen Applikation "My Flavor Diary" (nachfolgend "App"), angeboten von Valentin Heiderich, Landkutschersweg 4, Zimmer 121 72072 Tübingen (nachfolgend "Anbieter").

2. Leistungsbeschreibung

Die App ermöglicht es Nutzern, Rezepte digital zu erstellen, zu verwalten und zu speichern. Die Kernfunktionen der App können vollständig lokal auf dem Endgerät des Nutzers ohne Registrierung genutzt werden. Optionale Cloud-Funktionen, wie das Teilen von Rezepten in Gruppen ("Familien" oder "Events"), erfordern eine kostenlose Registrierung.

3. Registrierung und Nutzerkonto

Für die Nutzung der Cloud-Funktionen muss der Nutzer ein Konto erstellen. Der Nutzer ist für die Geheimhaltung seiner Zugangsdaten verantwortlich. Die bei der Registrierung angegebenen Daten müssen korrekt und vollständig sein.

4. Nutzergenerierte Inhalte

Der Nutzer räumt dem Anbieter das nicht-exklusive, übertragbare, weltweite und unentgeltliche Recht ein, die vom Nutzer in die Cloud hochgeladenen Inhalte (z.B. Rezepte, Sammlungen) zu speichern, zu vervielfältigen und zu verarbeiten, soweit dies zur Erbringung der App-Dienste erforderlich ist. Der Nutzer behält sämtliche Eigentumsrechte an seinen Inhalten. Der Nutzer ist allein dafür verantwortlich, dass seine Inhalte keine Rechte Dritter verletzen oder gegen geltendes Recht verstoßen.

5. Pflichten des Nutzers

Der Nutzer verpflichtet sich, die App nicht missbräuchlich zu nutzen, insbesondere keine rechtswidrigen Inhalte hochzuladen oder die Funktionsfähigkeit der App zu stören.

6. Haftungsbeschränkung

Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Für die Verfügbarkeit des Dienstes wird keine Garantie übernommen.

7. Änderung der AGB

Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern. Die Nutzer werden über Änderungen rechtzeitig informiert. Widerspricht der Nutzer den neuen AGB nicht innerhalb einer angemessenen Frist, gelten sie als angenommen.

8. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, Stuttgart.